GERMAN Alexander Marcel Andre Sebastian Barker Bailiff @IamSecondComing
Ich habe in vierzehn Tagen die Version des Heiligen Bibelkönigs James gelesen. Ich habe Koran drei Mal gelesen und der Herr ist barmherzig
Ich habe R gegen BAILIFF gemacht, indem ich A4 gegeben und 14 Wörter gesprochen habe.
SIE KÖNNEN MIR SCHREIBEN, DASS SIE AN MEIN ZUHAUSE SENDEN KÖNNEN
144/532 Malabar Road Maroubra NSW 2035 AUSTRALIEN SIE ÜBERTRAGEN GELD AN BSB 325-185 ACC 03416001 DANKE
R gegen Alexander Marcel Andre Sebastian Barker Gerichtsvollzieher [2011] ACTSC 214 wegen Nichtschuld aufgrund des Gesetzes über geistige Beeinträchtigungen
Siebenhundert Millionen Menschen können weltweit R v BAILIFF nutzen
WELTGESUNDHEITSORGANISATIONSRECHT DER VEREINTEN NATIONEN.
Die A4, die ich dem Associate of Chief Justice Terrence Higgins in R gegen Alexander Marcel Andre Sebastian Barker Gerichtsvollzieher [2011] ACTSC 214 gegeben habe, weil er aufgrund des Gesetzes über geistige Beeinträchtigungen nicht schuldig war.
Parker QC, R.W.R., Rechtsanwalt, S.127, Kapitel 7, Medizinisch-rechtliche Aspekte von Hirnschäden, Blackwell Press, Sydney, (1994).
(Philip William Bates Chefredakteur Barrister UNSW)
(Sir Anthony Mason Chambers 14/179 Elizabeth St. Sydney)
Beweise vorlegen, um Hirnschäden zu beweisen oder zu beweisen
6. Das Krankheitsbild bei fokaler Zerebralparese
Lishman sagt auf S.16, dass schwere fokale Hirnschäden für akute und chronische organische Reaktionen verantwortlich sein können. Er sagt, dass eine Frontalverletzung charakteristische Veränderungen in Disposition und Temperament hervorrufen kann. Am charakteristischsten ist eine Enthemmung mit weit verbreiteter Dunkelheit, Taktlosigkeit, zu viel Reden, kindlicher Aufregung oder Humor, und die soziale und ethische Kontrolle kann durch mangelnde Sorge um die Zukunft und die Folgen von Handlungen verringert werden. Sexuelle Diskretionen und geringfügige Verstöße können auftreten oder schwerwiegende Fehleinschätzungen in Bezug auf finanzielle oder zwischenmenschliche Angelegenheiten. Manchmal gibt es eine klare Gleichgültigkeit, sogar Taubheit gegenüber den Gefühlen anderer. Genau so ein Mangel an Angst und Einsicht des Patienten in seinen Zustand. Oft wird eine Stimmungserhöhung beobachtet, nämlich eher eine leere und tödliche Euphorie als eine echte Aufregung, die dem Betrachter mitteilt. In anderen Fällen sind die Hauptveränderungen mangelnde Initiative, Aspontanität und eine tiefgreifende Verlangsamung der psychomotorischen Aktivität. Konzentration, Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, eine geplante Aktivität auszuführen, werden durch diese Änderungen beeinträchtigt, aber die Leistung bei Tests der formalen Intelligenz bleibt oft überraschend gut erhalten, sobald die Zusammenarbeit des Patienten sichergestellt ist.
Verweise
Lishman, William Alwyn. Organische Psychiatrie. Der Psychologe
Folgen einer Hirnstörung, Blackwell Scientific Publications, Oxford, (1987)
Internationale Klassifikationen Behinderung Behinderung (1981)
Comments
Post a Comment